WortlehreWortlehre

Lyrik ist in der Literatur der Sammelbegriff für Texte, meist Gedichte, die ein persönliches Gefühl ausdrücken. Das Wort leitet sich vom altgriechischen λύρα (lura) ab, was "Leier" bedeutet. In ihrer ursprünglichen Bedeutung handelt es sich um Gedichte oder Liedtexte, die mit der Leier begleitet werden können.

Als literarische Gattung wird die Lyrik traditionell von der Epik und der Dramatik unterschieden. Der Unterschied zur Epik besteht darin, dass in der Epik eine Geschichte erzählt wird, eine Abfolge von Ereignissen, während in der Lyrik Gefühle ausgedrückt werden, z. B. eine Liebeserklärung oder der Gesang über die Schönheit der Natur. Die Lyrik umfasst also kurze, nicht erzählende Gedichte.

In der Gesangskunst spricht man manchmal auch von einem lyrischen Sänger - und das kann entweder ein Alt, ein Bass, ein Sopran oder ein Tenor sein - was sich dann auf jemanden mit einer süßen und anmutigen Gesangsstimme bezieht.

Inhalt

Metrum

Ein großer Teil der Lyrik ist auf ein regelmäßiges Metrum angewiesen, das entweder auf der Anzahl der Silben oder auf der Betonung beruht - wobei zwei kurze Silben in der Regel gegen eine lange Silbe ausgetauscht werden können -, was für Liedtexte erforderlich ist, um die Texte mit austauschbaren Melodien zu verbinden, die einem einheitlichen Rhythmusmuster folgen. Obwohl ein Großteil der modernen Lyrik keine Liedtexte mehr sind, haben sich die rhythmischen Formen auch ohne die Musik erhalten.

Die gebräuchlichsten Metren sind die folgenden:

Einige Formen weisen eine Kombination von Metren auf, wobei oft ein anderes Metrum für den Refrain verwendet wird.

Lyrisches Ich

Das lyrische Ich (lyrische Subjekt) ist die Stimme oder die Person, die für das Erzählen der Worte eines Gedichts oder eines anderen lyrischen Werks verantwortlich ist. Das lyrische Subjekt ist eine konventionelle literarische Figur, die historisch mit dem Autor verbunden ist, obwohl es nicht unbedingt der Autor ist, der im Subjekt für sich selbst spricht.

Lyrik - empfundene Zustände, von einem „lyrischen Ich“ ausgesprochen:

Quelle: E. Hermes: Abiturwissen Lyrik

Geschichte

Antike

Griechenland

Für die alten Griechen hatte die Lyrik eine genaue technische Bedeutung: Verse, die von einer Leier, einer Cithara oder einem Barbitos begleitet wurden. Da solche Werke in der Regel gesungen wurden, nannte man sie auch melische Lyrik. Der lyrische oder melische Dichter unterschied sich vom Verfasser von Theaterstücken (obwohl das athenische Drama auch Chor-Oden in lyrischer Form enthielt), vom Verfasser trochäischer und jambischer Verse (die rezitiert wurden), vom Verfasser von Elegien (die von der Flöte und nicht von der Leier begleitet wurden) und vom Verfasser von Epen.

Die Gelehrten des hellenistischen Alexandria schufen einen Kanon von neun lyrischen Dichtern, die als besonders würdig für eine kritische Untersuchung angesehen wurden. Zu diesen archaischen und klassischen Musikerdichtern gehörten Sappho, Alkaeus, Anakreon und Pindar. Die archaische Lyrik zeichnete sich durch strophische Komposition und Live-Musikaufführung aus. Einige Dichter, wie Pindar, erweiterten die metrischen Formen in Oden zu einem Dreiklang aus Strophe, Antistrophe (metrisch identisch mit der Strophe) und Epode (deren Form nicht mit der Strophe übereinstimmt).

Rom

Von den großen überlebenden römischen Dichtern der klassischen Periode schrieben nur Catull und Horaz Lyrik, die eher gelesen oder rezitiert wurde. Was blieb, waren die Formen, die lyrischen Metren der Griechen, die ins Lateinische übertragen wurden. Catullus war sowohl von der archaischen als auch von der hellenistischen griechischen Dichtung beeinflusst und gehörte zu einer Gruppe römischer Dichter, die Neoteroi ("Neue Dichter") genannt wurden und die epische Dichtung nach dem Vorbild des Kallimachus verschmähten. Stattdessen verfassten sie kurze, sehr ausgefeilte Gedichte in verschiedenen thematischen und metrischen Gattungen. Die römischen Liebeselegien von Tibullus, Propertius und Ovid (Amores, Heroides) mit ihren persönlichen Formulierungen und Gefühlen mögen der thematische Vorläufer vieler mittelalterlicher, Renaissance-, romantischer und moderner Lyrik sein, aber diese Werke wurden in elegischen Couplets verfasst und waren daher keine Lyrik im antiken Sinne.

China

Während der Periode der Streitenden Staaten in China definierten die von Qu Yuan und Song Yu gesammelten Chu-Lieder eine neue Form der Poesie, die aus dem exotischen Jangtse-Tal stammte, weit entfernt von der Heimat der im Buch der Lieder gesammelten traditionellen Vier-Zeichen-Verse am Wei und Gelben Fluss. Die verschiedenen Formen des neuen Chu Ci boten mehr Rhythmus und einen größeren Spielraum für den Ausdruck.


Mittelalter

Ein Ghazal stammt aus dem Persischen des 10. Jahrhunderts und ist eine poetische Form, die aus Couplets besteht, die sich auf einen Reim und einen Refrain reimen. Formal besteht es aus einer kurzen Lyrik, die in einem einzigen Versmaß mit einem einzigen Reim verfasst ist. Das Thema ist die Liebe. Zu den namhaften Autoren gehören Hafiz, Amir Khusro, Auhadi von Maragheh, Alisher Navoi, Obeid e zakani, Khaqani Shirvani, Anvari, Farid al-Din Attar, Omar Khayyam und Rudaki. Der Ghazal wurde im frühen 19. Jahrhundert durch die Deutschen Schlegel, Von Hammer-Purgstall und Goethe, der Hafiz als seinen "Zwilling" bezeichnete, in die europäische Dichtung eingeführt.

In der europäischen Literatur des Mittelalters und der Renaissance bedeutet Lyrik ein Gedicht, das so geschrieben wurde, dass es vertont werden kann - unabhängig davon, ob es tatsächlich vertont wurde oder nicht. Die Struktur, die Funktion oder das Thema eines Gedichts können variieren. Die europäische Lyrik dieser Zeit wurde von den Pionieren der höfischen Dichtung und der höfischen Liebe weitgehend ohne Bezugnahme auf die klassische Vergangenheit geschaffen. Die Troubadoure, reisende Komponisten und Interpreten von Liedern, begannen ihre Blütezeit gegen Ende des 11. Die Trouvères waren Dichter und Komponisten, die etwa zeitgleich mit den Troubadouren lebten und von ihnen beeinflusst wurden, ihre Werke jedoch in den nördlichen Dialekten Frankreichs verfassten. Der erste bekannte Trouvére war Chrétien de Troyes (ca. 1160-80er Jahre). Die vorherrschende Form der deutschen Lyrik in dieser Zeit war der Minnesang, "eine Liebeslyrik, die im Wesentlichen auf einer fiktiven Beziehung zwischen einem Ritter und seiner hochwohlgeborenen Dame beruht", die zunächst die Lyrik der französischen Troubadoure und Trouvères nachahmte, aber bald eine eigene Tradition begründete. Es gab auch eine große Anzahl mittelalterlicher galizisch-portugiesischer Lyrik.

Zu den hebräischen Sängern des Mittelalters gehörten Yehuda Halevi, Solomon ibn Gabirol und Abraham ibn Ezra.

In Italien entwickelte Petrarca die Sonettform weiter, die von Giacomo da Lentini und Dantes Vita Nuova eingeführt worden war. Dem Dichter zufolge weckte der Anblick einer Frau namens Laura in der Kirche von Sainte-Claire d'Avignon im Jahr 1327 in ihm eine dauerhafte Leidenschaft, die in den Rime sparse ("Verstreute Reime") ihren Niederschlag fand. Später nannten die Dichter der Renaissance, die den Stil Petrarcas kopierten, diese Sammlung von 366 Gedichten Il Canzoniere ("Das Liederbuch"). Laura ist in vielerlei Hinsicht sowohl der Höhepunkt der höfischen Liebesdichtung des Mittelalters als auch der Beginn der Liebeslyrik der Renaissance.

Ein Bhajan oder Kirtan ist ein hinduistisches Andachtslied. Bhajans sind oft einfache Lieder in lyrischer Sprache, die Gefühle der Liebe zum Göttlichen ausdrücken. Zu den namhaften Autoren gehören Kabir, Surdas und Tulsidas.

Die chinesische Sanqu-Dichtung war eine chinesische Dichtungsgattung, die von der Jin-Dynastie des 12. Jahrhunderts bis zur frühen Ming-Zeit beliebt war. Dramatiker des frühen 14. Jahrhunderts wie Ma Zhiyuan und Guan Hanqing waren etablierte Sanqu-Autoren. Entgegen der üblichen Tradition, klassisches Chinesisch zu verwenden, wurde diese Dichtung in der Volkssprache verfasst.

17. Jahrhundert

Die lyrische Poesie war die vorherrschende Form der englischen Poesie des 17. Jahrhunderts von John Donne bis Andrew Marvell. Die Gedichte dieser Zeit waren kurz. Selten erzählend, tendierten sie zu einem intensiven Ausdruck. Andere bemerkenswerte Dichter dieser Epoche sind Ben Jonson, Robert Herrick, George Herbert, Aphra Behn, Thomas Carew, John Suckling, Richard Lovelace, John Milton, Richard Crashaw und Henry Vaughan. Ein deutscher Lyriker aus dieser Zeit ist Martin Opitz; in Japan war dies die Ära des bekannten Haiku-Dichters Matsuo Bashō.

18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert ging die Lyrik in England und Frankreich zurück. Die Atmosphäre der literarischen Diskussion in den englischen Kaffeehäusern und französischen Salons war der Lyrik nicht förderlich. Ausnahmen sind die Lyrik von Robert Burns, William Cowper, Thomas Gray und Oliver Goldsmith. Zu den deutschen Lyrikern dieser Zeit gehören Johann Wolfgang von Goethe, Novalis, Friedrich Schiller und Johann Heinrich Voß. Kobayashi Issa war ein japanischer Lyriker aus dieser Zeit. In Diderots Encyclopédie beschrieb Louis chevalier de Jaucourt die Lyrik dieser Zeit als "eine Art von Poesie, die ganz dem Gefühl gewidmet ist; das ist ihre Substanz, ihr wesentlicher Gegenstand".

19. Jahrhundert

In Europa entwickelte sich die Lyrik zur wichtigsten poetischen Form des 19. Jahrhunderts und wurde zum Synonym für Poesie. Die romantische Lyrik bestand aus Ich-Erzählungen der Gedanken und Gefühle eines bestimmten Augenblicks; die Gefühle waren extrem, aber persönlich.

Das traditionelle Sonett wurde in Großbritannien wiederbelebt, und William Wordsworth schrieb mehr Sonette als jeder andere britische Dichter. Zu den anderen wichtigen romantischen Lyrikern dieser Zeit gehören Samuel Taylor Coleridge, John Keats, Percy Bysshe Shelley und Lord Byron. Später im Jahrhundert war die viktorianische Lyrik sprachlich selbstbewusster und defensiver als die romantischen Formen. Zu diesen viktorianischen Lyrikern gehören Alfred Lord Tennyson und Christina Rossetti.

In Deutschland war die Lyrik zwischen 1830 und 1890 bei den Lesern sehr beliebt, was sich in der Zahl der in dieser Zeit veröffentlichten Gedichtbände widerspiegelt. Laut Georg Lukács ist die Lyrik von Joseph von Eichendorff ein Beispiel für die Wiederbelebung der Volksliedtradition in der deutschen Romantik, die durch Goethe, Herder und Arnim und Brentanos Des Knaben Wunderhorn eingeleitet wurde.

Auch in Frankreich kam es im 19. Jahrhundert zu einer Wiederbelebung der lyrischen Stimme. Die Lyrik wurde in dieser Zeit zur dominierenden Form der französischen Dichtung: Für Walter Benjamin war Charles Baudelaire das letzte Beispiel für eine "massenhaft erfolgreiche" Lyrik in Europa.

In Russland war Alexander Puschkin ein Beispiel für den Aufschwung der Lyrik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Die schwedischen "Phosphoristen" wurden von der romantischen Bewegung beeinflusst, und ihr Hauptdichter Per Daniel Amadeus Atterbom verfasste viele lyrische Gedichte. Zu den italienischen Lyrikern dieser Zeit gehören Ugo Foscolo, Giacomo Leopardi, Giovanni Pascoli und Gabriele D'Annunzio. Zu den spanischen Lyrikern gehören Gustavo Adolfo Bécquer, Rosalía de Castro und José de Espronceda. Zu den japanischen Lyrikern gehören Taneda Santoka, Masaoka Shiki und Ishikawa Takuboku.

20. Jahrhundert

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts war die gereimte Lyrik, die in der Regel die Gefühle des Dichters zum Ausdruck bringt, die vorherrschende dichterische Form in den Vereinigten Staaten, Europa und den britischen Kolonien. Die englischen georgischen Dichter und ihre Zeitgenossen wie A. E. Housman, Walter de la Mare und Edmund Blunden verwendeten die lyrische Form. Der bengalische Dichter Rabindranath Tagore wurde von William Butler Yeats für seine Lyrik gelobt; Yeats verglich ihn mit den Troubadour-Dichtern, als sich die beiden 1912 trafen.

Die Relevanz und Akzeptanz der Lyrik in der Moderne wurde jedoch von modernistischen Dichtern wie Ezra Pound, T. S. Eliot, H. D. und William Carlos Williams in Frage gestellt, die die englische lyrische Form des 19. Jahrhunderts ablehnten, weil sie der Meinung waren, dass sie sich zu sehr auf die melodiöse Sprache und nicht auf die Komplexität der Gedanken stützte.

Versuche, den Begriff Moderne für den Bereich der Dichtung auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen – etwa Dissidenz der Autoren zur Tradition (in Hinblick etwa auf die Art des poetischen Sprechens und das dichterische Selbstverständnis), erweiterte Motivik, technische Innovation, Wertepluralismus und Internationalismus – bleiben stets vorläufig und treffen nicht in jedem Fall auf gleiche Weise zu. Auch hinsichtlich der Markierung bzw. Festlegung des Beginns der Moderne in der deutschen Lyrik existieren verschiedene, teils konkurrierende Konzepte. Außer Frage steht, dass sich die entsprechende Entwicklung nicht nur im eigenen Sprachraum, sondern auch unter dem Einfluss fremdsprachlicher Dichtungen vollzogen hat; wichtige Impulse gaben u. a. die Übersetzung Walt Whitmans durch Ferdinand Freiligrath, Übertragungen von Dante und Shakespeare und später verschiedene Versuche, Charles Baudelaire und Paul Verlaine ins Deutsche zu bringen.

Ein möglicher und vielgenannter Einsatzpunkt der Moderne in der deutschsprachigen Dichtung ist der 1902 erschienene Chandos-Brief Hugo von Hofmannsthals, der darin erstmals ein grundsätzliches Misstrauen an der Vermittlungsfähigkeit der Sprache formuliert. Die Frage nach dem Verhältnis von Sprache, Wahrnehmung und Welt begleitet die Lyrik von nun an verstärkt und schlägt sich in poetologischen Texten nieder. Neben dem Versuch, Moderne über Veränderungen in der Schreibhaltung ihrer Autoren zu datieren, ist auch eine Bestimmung anhand formaler und thematischer Veränderungen der Texte möglich: So verzichteten die Dichter des Friedrichshagener Dichterkreises (etwa Richard Dehmel) bereits vor der Jahrhundertwende auf liedhafte Mittel wie Refrain und Reim, versuchte die Gruppe um Arno Holz, durch eine Abkehr von gängigen Formen gesellschaftliche Milieus naturalistisch oder impressionistisch wiederzugeben – diese Ansätze wurden mit der Fokussierung auf Metrik und Klang in der Lyrik des Symbolismus (zu der mit Theodor Däubler auch ein wichtiger Anreger der Expressionisten gehörte) allerdings teilweise wieder zurückgenommen.

Zu nennen sind in diesem Zusammenhang außerdem Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke und die ästhetizistischen Dichter um Stefan George, die sich um sprachliche und gedankliche Verfeinerung des Gedichtes bemühten. Sie initiierten u. a. die Reflexion über Texte in einer Metaphorik von Textur und Gewebe, die den Diskurs des gesamten 20. Jahrhunderts durchzieht. Zeitgleich bringen Dichter wie Christian Morgenstern und Eugen Roth mit absurdem Sprachwitz Lyrik und Varieté zusammen. Lyriker der Neuromantik wie Hermann Hesse oder Ricarda Huch wenden sich magischen und mythologischen Themenkreisen zu.