Lesen bildetLesen bildet

Die Leiden des jungen Werthers (1774) ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Er wurde in der 1. Auflage zunächst anonym veröffentlicht.

Nach dem nationalen Erfolg des Dramas "Götz von Berlichingen" (1773) war dies der zweite große Erfolg von Goethe, der ihn auch auf europäische Ebene berühmt machte. Nicht zuletzt deshalb, weil er den Selbstmord seines Helden inszeniert. Kein anderes Buch Goethes wurde von seinen Zeitgenossen so oft gelesen.

Die Handlung des Romans ist insofern autobiografisch, als Goethe hier seine platonische Beziehung zu der bereits inoffiziell verlobten Charlotte Kestner (geb. Buff) literarisch verarbeitete.

Er war einer der wichtigsten Romane der Sturm-und-Drang-Zeit in der deutschen Literatur und beeinflusste die spätere romantische Bewegung. Goethe, der damals 24 Jahre alt war, vollendete den Werther in fünfeinhalb Wochen intensiver Schreibarbeit zwischen Januar und März 1774.

Inhalt

Zusammenfassung

Die Handlung erstreckt sich über den Zeitraum vom 4. Mai 1771 bis 24. Dezember 1772.

Erstes Buch

Der erste Brief ist auf den 4. Mai 1771 datiert. Werther ist ein junger Mann, der nach W (Wetzlar) zieht, um vielleicht Karriere zu machen. Dort geht er in der Natur spazieren, um sie zu zeichnen, denn er hält sich für einen Künstler. Eines Tages wird er zu einem Ball eingeladen, auf dem er eine junge Frau namens Charlotte (Lotte) kennenlernt, die Tochter eines Landvogts, die sich seit dem Tod ihrer Mutter um ihre Brüder und Schwestern kümmert. Werther weiß von Anfang an, dass Charlotte mit Albert verlobt ist. Werther verliebt sich jedoch sofort in das Mädchen, das mit ihm die Vorlieben seiner Generation teilt, insbesondere die enthusiastische und einfühlsame Dichtung Klopstocks. Werther trifft Albert und erkennt viele seiner Qualitäten: Er flieht und versucht, Charlotte zu vergessen.

Zweites Buch

Der erste Brief datiert vom 20. Oktober 1771. Werther, der in den glücklichen Anfängen des Buches Homer liest, wechselt zu der nebulösen und melancholischen Poesie Ossians. Er glaubt, gerettet zu sein, als er eine andere Frau kennenlernt. Erniedrigende Erfahrung, er muss eine Gesellschaft verlassen, als man ihn darauf hinweist, dass Bürgerliche dort nicht zugelassen sind. Gelangweilt von den Sitten und Gebräuchen der Gesellschaft, in der er sich wiederfindet, schließt sich Werther Charlotte an, die er immer mehr liebt und die nun mit Albert verheiratet ist. Der letzte Brief datiert vom 14. Dezember 1772.

Handlung

Der größte Teil von Die Leiden des jungen Werther, einer Geschichte über die extreme Reaktion eines jungen Mannes auf eine unerwiderte Liebe, wird als eine Sammlung von Briefen dargestellt, die Werther, ein junger Künstler mit einem sensiblen und leidenschaftlichen Temperament, an seinen Freund Wilhelm schreibt. Darin schildert er seinen Aufenthalt in dem fiktiven Dorf Wahlheim (nach dem Vorbild von Garbenheim bei Wetzlar), dessen Bauern ihn mit ihrer einfachen Lebensweise verzaubern. Dort lernt er Charlotte kennen, ein schönes junges Mädchen, das sich nach dem Tod der Mutter um ihre Geschwister kümmert. Werther verliebt sich in Charlotte, obwohl er vorher weiß, dass sie mit einem elf Jahre älteren Mann namens Albert verlobt ist.

Trotz des Schmerzes, den ihm das bereitet, verbringt Werther die nächsten Monate damit, eine enge Freundschaft mit den beiden zu pflegen. Sein Kummer wird schließlich so unerträglich, dass er gezwungen ist, Wahlheim zu verlassen und nach Weimar zu gehen, wo er die Bekanntschaft von Fräulein von B. macht. Er gerät in große Verlegenheit, als er vergesslich einen Freund besucht und dort unerwartet der wöchentlichen Versammlung des gesamten Adels gegenübersteht. Er wird nicht geduldet und aufgefordert zu gehen, da er kein Adeliger ist. Daraufhin kehrt er nach Wahlheim zurück, wo er noch mehr leidet als zuvor, auch weil Charlotte und Albert jetzt verheiratet sind. Jeder Tag wird zu einer quälenden Erinnerung daran, dass Charlotte seine Liebe niemals wird erwidern können. Aus Mitleid mit ihrem Freund und aus Respekt vor ihrem Mann beschließt sie, dass Werther sie nicht mehr so oft besuchen soll. Er besucht sie ein letztes Mal, und beide sind von Rührung überwältigt, als er ihr eine Passage aus seiner eigenen Übersetzung von Ossian vorträgt.

Schon vor diesem Vorfall hatte Werther angedeutet, dass ein Mitglied des Liebesdreiecks - Charlotte, Albert oder Werther selbst - sterben müsse, um die Situation zu lösen. Unfähig, jemand anderem wehzutun oder ernsthaft einen Mord in Erwägung zu ziehen, sieht Werther keine andere Wahl, als sich das Leben zu nehmen. Nachdem er einen Abschiedsbrief verfasst hat, der nach seinem Tod gefunden werden soll, schreibt er an Albert und bittet um seine beiden Pistolen, unter dem Vorwand, dass er "auf eine Reise" gehe. Charlotte nimmt die Bitte mit großer Rührung auf und schickt die Pistolen. Werther schießt sich daraufhin in den Kopf, stirbt aber erst zwölf Stunden später. Er wird zwischen zwei Lindenbäumen begraben, die er in seinen Briefen immer wieder erwähnt hatte. An der Beerdigung nehmen weder ein Geistlicher noch Albert oder Charlotte teil. Das Buch endet mit der Andeutung, dass Charlotte an einem gebrochenen Herzen sterben könnte: "Ich werde nichts über ... Charlottes Kummer sagen. ... Charlottes Leben war zum Verzweifeln."

Figuren

Eine Liste der wichtigsten Figuren (Charaktere & Personen) des Romans "Die Leiden des jungen Werthers":

Wirkung

Werther war eines der wenigen Werke Goethes, die den ästhetischen, sozialen und philosophischen Idealen der deutschen Proto-Romantik, dem Sturm und Drang, entsprachen, bevor er und Friedrich von Schiller zur Weimarer Klassik übergingen. Der Roman wurde anonym veröffentlicht, und Goethe distanzierte sich in seinen späteren Jahren davon, da er den Ruhm bedauerte, den der Roman ihm eingebracht hatte, und die damit verbundene Aufmerksamkeit für seine eigene Jugendliebe Charlotte Buff, die damals bereits mit Johann Christian Kestner verlobt war. Obwohl er den Werther im Alter von 24 Jahren schrieb, war dies alles, wofür ihn einige seiner Besucher im hohen Alter noch kannten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Goethe seine Ansichten über die Literatur radikal geändert und die romantische Bewegung sogar als "alles, was krank ist" denunziert.

Goethe beschrieb die starke Wirkung, die das Buch auf ihn hatte, und schrieb, dass er selbst dann, wenn Werther sein Bruder gewesen wäre, den er umgebracht hatte, nicht mehr von dessen rachsüchtigem Geist hätte heimgesucht werden können. Dennoch überarbeitete Goethe das Buch für die Ausgabe von 1787 erheblich und erkannte den großen persönlichen und emotionalen Einfluss an, den Die Leiden des jungen Werther auf verlassene junge Liebende, die es entdeckten, ausüben konnten. So schrieb er 1821 an seinen Sekretär: "Es muss schlimm sein, wenn nicht jeder in seinem Leben eine Zeit hat, in der er sich fühlt, als sei Werther nur für ihn geschrieben worden". Noch fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des Buches schrieb Goethe in einem Gespräch mit Johann Peter Eckermann über die seelische Aufgewühltheit, die er beim Schreiben des Buches durchgemacht hatte: "Das war eine Schöpfung, die ich, wie der Pelikan, mit dem Blut meines eigenen Herzens nährte."

Jugendlieben

Goethe verliebte sich sehr in die Wirtstochter Anna Katharina Schönkopf, als er sie 1766 kennenlernte. In seiner Autobiografie bezeichnet er sie als eine kleine Heilige sowie als jung, hübsch, munter, liebevoll, sittsam und wert, geehrt zu werden. Die Beziehung wurde nach 2 Jahren im gegenseitigen Einvernehmen wieder gelöst.

Er lernte auch die Pfarrerstochter Friederike Brion im Herbst 1770 kennen und lieben. Die an Friederike gerichteten Gedichte (u. a. Willkommen und Abschied, Mailied, Heidenröslein) wurden später als Sesenheimer Lieder bekannt. Ende 1971 beendete Goethe die Beziehung per Brief (immerhin nicht via Facebook-Status).

Goethe lernte „Lotte“ auf einem Tanzfest (Juni 1772) in Wetzlar kennen. Er umwarb zu der Zeit eigentlich die 17-jährige Johannette Lange. Doch sobald Goethe Charlotte kennengelernt hatte, war Johannette vergessen. Charlotte war allerdings mit Johann Christian Kestner, den sie im April 1773 heiratete. Kurz darauf zog das Paar nach Hannover (und setzte 12 Kinder in die Welt).

Seine langjährige enge "Freundin" und schwärmerische Verehrerin, Charlotte von Stein, lernte Goethe im November 1775 kennen. Die Beziehung erlitt allerdings durch die Italienreise, bei der er Weimar fluchtartig verließ, einen irreparablen Schaden.

Wenige Wochen nach seiner Rückkehr machte Goethe (39 Jahre alt) im Juli 1788 Bekanntschaft mit der 23-jährigen Putzmacherin Christiane Vulpius, die ihm gegenüber als Bittstellerin für ihren nach dem Jurastudium in Not geratenen Bruder auftrat. Sie wurde seine Geliebte und bald darauf seine Lebensgefährtin sowie Mutter seines Sohnes August Walter.

Wenig bekannt ist über Goethes flüchtige, sentimentale Bindung an eine adelige Dame, die 21-jährige Henriette von Lüttwitz, die er nach der Geburt Augusts auf seiner Schlesienreise 1790 in Breslau kennengelernt und der er einen Heiratsantrag gemacht hatte, den ihr adeliger Vater ablehnte.

Rezeption

Die Leiden des jungen Werther machten Goethe, der bis dahin ein unbekannter Autor war, fast über Nacht zu einer literarischen Berühmtheit. Napoleon Bonaparte betrachtete es als eines der großen Werke der europäischen Literatur, da er in seiner Jugend einen von Goethe inspirierten Monolog geschrieben hatte und Werther auf seinem Feldzug nach Ägypten mit sich führte. Das Buch löste auch das Phänomen des Werther-Fiebers" aus, das junge Männer in ganz Europa dazu veranlasste, sich so zu kleiden, wie es im Roman für Werther beschrieben wird. Es wurden Merchandising-Artikel wie Drucke, verziertes Meißner Porzellan und sogar ein Parfüm hergestellt. Thomas Carlyle prägte den Beinamen Wertherismus", um die Zügellosigkeit des Zeitalters zu beschreiben, für die dieses Phänomen stand.

Thomas Mann sagte über den Roman: "Er ist ein Meisterwerk, hinreißendes Gefühl und frühreifer Sinn, die eine fast einzigartige Mischung ergeben. Sein Thema ist die Jugend und das Genie, und er selbst ist aus der Jugend und dem Genie geboren".

Sowohl bei seinen Kritikern als auch bei seinen Befürwortern löste der Roman heftige Kontroversen aus: Goethe stellt nämlich eine Figur in den Mittelpunkt seines Romans, die völlig gegen die bürgerlichen Regeln und Sitten verstößt - Selbstmord war zu dieser Zeit ein Tabuthema. Die Behörden in Leipzig, wo das Buch erschien, stellten fest, dass das Werk den Selbstmord verherrlichte und hielten es für unmoralisch und verboten den Verkauf - vergeblich
In der neuen, 1787 veröffentlichten Fassung, ging Goethe stärker auf Distanz zum Helden und machte damit das Suizidmodell weniger attraktiv.

Das Buch soll auch zu einigen der ersten bekannten Beispiele für Nachahmungsselbstmorde geführt haben. Die Männer trugen oft die gleiche Kleidung wie in Goethes Beschreibung des Werther und benutzten ähnliche Pistolen. Oft wurde das Buch am Tatort gefunden.
Rüdiger Safranski, ein moderner Goethe-Biograph, tut den Werther-Effekt "nur als hartnäckiges Gerücht" ab. Dennoch wurde dieser Aspekt des "Werther-Fiebers" von der Obrigkeit mit Sorge beobachtet - sowohl der Roman als auch der Werther-Kleidungsstil wurden 1775 in Leipzig verboten; auch in Dänemark und Italien wurde der Roman verboten. Er wurde auch von Schriftstellerkollegen mit Faszination beobachtet.

Verweise

Adaptionen

Literatur