WortlehreWortlehre

Spanisch bzw. Kastilisch ist eine romanische Sprache und, gemessen an der Zahl der Muttersprachler, nach Mandarin die am zweithäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Es ist die Muttersprache von etwa 450 Millionen Menschen, weitere 75 Millionen sprechen Spanisch als Zweitsprache.

Die historischen Ursprünge der Sprache liegen in Spanien, aber die meisten Muttersprachler sind heute in Lateinamerika zu finden. Eine wesentliche Ausnahme stellt Brasilien da, dessen Landessprache Portugiesisch ist. In Spanien selbst werden neben regionalen Varianten des Spanischen auch andere romanische Sprachen wie Galicisch, Katalanisch, Astur-Leonisch, Aragonesisch und Aranesisch gesprochen. Das Baskische (ca. 1,2 Millionen Sprecher), das in einem kleinen Teil Nordspaniens gesprochen wird, ist weder eine romanische noch eine indoeuropäische Sprache.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Sprache über die spanische Kolonisierung Amerikas in das von den Spaniern entdeckte Amerika und nach Ostindien gebracht. Miguel de Cervantes, der Autor von Don Quijote, ist in der Welt so bekannt, dass das Spanische oft als "die Sprache von Cervantes" ("la lengua de Cervantes") bezeichnet wird.

Inhalt

Bezeichnung

Im Spanischen selbst gibt es zwei Bezeichnungen für die Sprache, die Synonyme füreinander sind: español (spanisch) und castellano (kastilisch). Die zweite Bezeichnung geht auf die Tatsache zurück, dass Spanisch im Mittelalter die Sprache des Königreichs Kastilien war. Heute ist die Bezeichnung español vor allem in Lateinamerika, aber auch in Spanien gebräuchlich. Laut offiziellen Stellen wird diese Bezeichnung auch bevorzugt, in den meisten Teilen Südamerikas und in den Teilen Spaniens, in denen auch eine andere Sprache gesprochen wird, ist die Bezeichnung castellano gebräuchlicher.

Nach Angaben der Real Academia Española wird der Begriff castellano bevorzugt, wenn er sich auf die Sprache des mittelalterlichen Königreichs Kastilien oder auf den Dialekt des heutigen Kastiliens bezieht. Das Wort wird außerdem zur Bezeichnung der spanischen Nationalsprache im Zusammenhang mit den Sprachen verwendet, die in ihren jeweiligen Regionen neben dem Spanischen offiziellen Status haben. In der Praxis sind dies Katalonien, Valencia und die Balearen, wo (Varianten des) Katalanisch gesprochen werden, das Baskenland, wo Baskisch gesprochen wird, und Galicien, wo Galicisch gesprochen wird. Auch die spanische Verfassung von 1978 bezeichnet die Sprache als castellano und nicht als español.

Varianten

Sowohl in Spanien selbst als auch in Lateinamerika gibt es mehrere Varianten des Spanischen, die sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden.

In Spanien selbst ist das Nord-Süd-Gefälle auffällig. Das nordspanische Spanisch gilt allgemein als das reinste. Nordspanien ist das einzige Gebiet, in dem die unterschiedliche Aussprache von y und ll beibehalten wird, obwohl sie auch dort im Verschwinden begriffen ist. Die Akzentunterschiede zwischen den verschiedenen Regionen sind auffallend und machen es leicht, die Herkunft einer Person zu erkennen. Der andalusische Akzent zeichnet sich dadurch aus, dass das z (und das c, wenn es von e oder i gefolgt wird) und das s beide als s (seseo) ausgesprochen werden. Ein weiteres typisches Merkmal des südlichen Akzents ist das Aspirieren des z oder des s am Ende einer Silbe (España wird oft als Ehpaña ausgesprochen) und das Nichtaussprechen des letzten s von Wörtern.

Das Spanisch Lateinamerikas unterscheidet sich von dem Spaniens in Bezug auf Wortschatz, Aussprache und Grammatik. Das lateinamerikanische Spanisch ist größtenteils yeísta, d. h. es gibt keinen Unterschied in der Aussprache zwischen y und ll. Im größten Teil Lateinamerikas werden beide als y (niederländisch: j) ausgesprochen, während sie im rioplatensischen Spanisch Argentiniens und Uruguays als sj ausgesprochen werden. Llamar (schreien) wird in Argentinien und Uruguay als sjamar und im übrigen Lateinamerika als jamar ausgesprochen. Wie in Andalusien gibt es auch in Lateinamerika keinen Unterschied zwischen dem s und dem z, was einige Linguisten zu der Annahme veranlasst, dass das Spanisch Lateinamerikas stark vom Spanisch Andalusiens beeinflusst wurde. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass sich dieser Wandel eigenständig vollzog: Nach der Eroberung Lateinamerikas durch die Spanier lernten Generationen von Indianern Spanisch als Fremdsprache, wobei der Unterschied zwischen ll und y sowie zwischen s und c wegfiel. In der spanischsprachigen Karibik und auf den Kanarischen Inseln ist die gegenseitige Beeinflussung durch die Massenauswanderung und -rückwanderung der Kanaren im 20. Der südliche Akzent und das Vokabular haben einen großen Einfluss auf das karibische Spanisch, das folglich eine starke Ähnlichkeit mit dem kanarischen Spanisch aufweist. Außerdem werden in Andalusien, auf den Kanarischen Inseln und in Lateinamerika das Wort vosotros (du) und seine Formen nie verwendet. Hierfür verwenden sie ustedes, das zusätzlich als Pluralform von "you" dient. In Spanien hat "ustedes" nur diese formale Bedeutung.

Auch innerhalb Lateinamerikas gibt es viele Varianten, da verschiedene Substratsprachen das Vokabular beeinflusst haben. So hat das Mexikanisch-Spanisch viele Wörter aus dem Nahuatl und das Anden-Spanisch aus dem Quechua übernommen. Verschiedene Einwanderergruppen haben ebenfalls dazu beigetragen; die besondere Aussprache des ll und des y in Argentinien und Uruguay wird manchmal auf die große Zahl der eingewanderten Italiener zurückgeführt. Im rioplatensischen Spanisch und im mittelamerikanischen Spanisch, das in den Republiken Mittelamerikas und Südmexiko gesprochen wird, verwendet man für die zweite Person Singular vos statt tú (dieses Phänomen wird voseo genannt). In anderen Teilen der spanischsprachigen Welt wird diese Form als archaisch empfunden, ähnlich wie die Verwendung von "gij" im Niederländischen. Außerdem wird in der gesamten Grenzregion zu Brasilien Portuñol, eine Mischung aus Spanisch und Portugiesisch mit vielen Varianten, gesprochen.

Gabriel García Márquez stellte einmal fest, dass das Kolumbianisch-Spanisch die deutlichste Aussprache hat, obwohl andere wiederum behaupten, dass das Mexikanisch-Spanisch deutlicher ist. Das karibische Spanisch gilt als die am schlechtesten verständliche Variante, weil seine Sprecher viele Konsonanten verschlucken. Im Allgemeinen ist das lateinische Spanisch konservativer als das spanische; dies gilt insbesondere für die im Landesinneren gesprochenen Formen.

In Äquatorialguinea und anderen ehemaligen spanischen Kolonien in Afrika hat die Sprache ähnliche Veränderungen durchgemacht wie in Lateinamerika, aber auch hier weist sie unter dem Einfluss des Französischen und der afrikanischen Sprachen sehr ausgeprägte Merkmale auf.

Aussprache

Im Vergleich zu vielen anderen Sprachen sind Aussprache und Schreibweise recht einfach. Die Rechtschreibung ist praktisch phonetisch: größtenteils besteht eine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen Schrift und Aussprache.

Wer die Grundregeln der Rechtschreibung und Aussprache beherrscht, kann nach einiger Übung jeden Text problemlos aussprechen. Allerdings gibt es natürlich verschiedene Dialekte und Regionalsprachen mit einer eigenen Aussprache.

Amtssprache

In den folgenden Ländern ist Spanisch eine Amtssprache (Hinweis: Nicht alle Einwohner der angegebenen Länder sind spanische Muttersprachler; die Zahlen (gerundet) sind aus dem Jahr 2011):

Von den oben genannten Ländern sind die meisten einsprachig, wobei nur Spanisch die Amtssprache ist. Ausnahmen sind Bolivien (wo auch Quechua und Aymara Amtssprachen sind), Äquatorialguinea (Französisch), Paraguay (Guaraní), Peru (Quechua und Aymara) und Spanien selbst (Katalanisch, Galicisch, Baskisch, Aragonesisch, Asturisch und Aranesisch). In anderen Ländern gibt es manchmal große Gemeinschaften, die andere Sprachen als Spanisch als Muttersprache oder Verkehrssprache verwenden (Beispiele: mehrere Indianersprachen in Mexiko und Guaraní und Quechua in Argentinien).

In den Vereinigten Staaten wird Spanisch von etwa 40 Millionen Menschen gesprochen. Die meisten dieser Sprecher sind Einwanderer, aber es gibt auch einen Teil, der von der spanisch-mexikanischen Bevölkerung abstammt, die im Südwesten der Vereinigten Staaten lebte, als dieser von den Amerikanern erobert wurde. In Puerto Rico ist Spanisch als Amtssprache anerkannt, und die Verfassung von New Mexico besagt, dass der Staat durch die Verwendung von Englisch und Spanisch zweisprachig ist. Darüber hinaus wird Spanisch von bedeutenden Gemeinschaften in Brasilien, Belize, Guyana, den Philippinen, Marokko, der Westsahara und den Niederländischen Antillen gesprochen. In keinem der vorgenannten Länder und Gebiete ist Spanisch Amtssprache. Auch in Andorra und Gibraltar, die an Spanien grenzen, wird Spanisch nicht anerkannt. Dort ist Katalanisch bzw. Englisch die Amtssprache.

Literatur

Aus dem Mittelalter sind neben dem bereits erwähnten Cantar del mio Cid eine Reihe epischer Gedichte in zwei literarischen Untergattungen überliefert, dem populären Mester de juglaría und dem oft christlich inspirierten Mester de Clerecía. König Alfons X. förderte die Veröffentlichung von Rechtsbüchern, wissenschaftlichen Werken und Geschichtsbüchern. Die lyrische Poesie ist durch Juan Ruiz, den klassisch inspirierten Íñigo López de Mendoza und Jorge Manrique vertreten.

In der spanischen Renaissance traten die Dichter Garcilaso de la Vega und Juan Boscán neben der religiösen Literatur von Johannes vom Kreuz und Theresa von Ávila hervor. Um diese Zeit entstand auch das ursprünglich spanische Genre des Schelmenromans mit dem anonymen La vida de Lazarillo de Tormes.

Der Name Siglo de Oro, das Goldene Zeitalter Spaniens, bezieht sich auf einen Zeitraum, der ungefähr das 16. und 17. Es umfasst die Werke der Dichter Luis de Góngora und Francisco de Quevedo, das Theater von Lope de Vega und die Romane Don Quijote und Guzmán de Alfarache. In dem epischen Gedicht La Araucana (1569-1589) beschreibt der Soldat Alonso Ercilla y Zúñiga den Konflikt zwischen den Spaniern und den Mapuche in Chile.

Im 18. Jahrhundert folgen drei literarische Epochen aufeinander: zunächst der Widerstand gegen den rhetorischen Stil des Spätbarock, dann der Neoklassizismus, der stark von französischen und italienischen Vorbildern beeinflusst ist, und schließlich die Vorläufer der Romantik. Zu den Vertretern der romantischen Poesie des 19. Jahrhunderts gehören José de Espronceda, Carolina Coronado, Gustavo Adolfo Bécquer und Rosalía de Castro. In Lateinamerika entsteht eine spanisch-kreolische Literatur (El Periquillo Sarniento, 1816). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts folgte eine realistische Antwort, vertreten durch Pedro Antonio de Alarcón, Emilia Pardo Bazán, Leopoldo Alas und Vicente Blasco Ibáñez.

Der Modernismo war eine ursprünglich lateinamerikanische Bewegung in der Poesie, die Romantik, Symbolismus und Parnassianismus vereinte. Ihr bekanntester Vertreter ist Rubén Darío. Die Bewegung fand eine europäische Antwort in der Generation von '98, die nach dem Untergang des spanischen Kolonialreichs nach neuen Idealen suchte. Ihr Pessimismus wurde dann von der Generation von '27 mit Rafael Alberti und Vicente Aleixandre zurückgewiesen.

Der Spanische Bürgerkrieg und die anschließende Diktatur Francisco Francos hielten die europäisch-spanische Literatur in einem engen Korsett der politischen Zensur. In dieser Zeit traten große lateinamerikanische Schriftsteller wie Jorge Luis Borges, Pablo Neruda und Gabriel García Márquez auf die Weltbühne.
Rosa Montero ist eine spanische Journalistin und Autorin zeitgenössischer Belletristik.

Bis 2021 ging der Literaturnobelpreis 11 Mal an ursprünglich spanischsprachige Autoren, davon 6 lateinamerikanische (und der Spanier Juan Ramón Jiménez, der den Preis als Exilant in Amerika erhielt).